Aquarium Zubehör

In diesem Beitrag stelle ich ihnen noch das ein oder andere wichtige Zubehör vor was sie vielleicht nicht alles zwingend benötigen aber meines erachtens doch sehr hilfreich sein kann. Es kommt natürlich immer auf das Aquarium und den jeweiligen Besatz an. Als kleines Beispiel: Man hat ein Kaltwasserbecken im Wohnraum stehen wo man natürlich keine Heizung benötigt. Hat man aber an selber Stelle ein Meerwasseraquarium stehen könnte es sein das man ein Aquariumklimagerät  benötigt um das Wasser zu kühlen oder anderes wichtiges Zubehör um das Aquarium perfekt am laufen zu halten. Das muss halt immer vorab entschieden werden welches Zubehör man für sein Aquarium benötigt. Mein Tip ist immer sich genau zu informieren bevor man ein Aquarium kauft. Am besten vorher Bücher lesen oder mit anderen erfahrenen Aquarianern austauschen bzw. sich online zu informieren.

 

 

Gute und vorallem hilfreiche Bücher sind z.b. folgende:

 

 



Bei einem normalen Aquarium für Warmwasserfische wie z.b. Tropische Fische benötigt man neben einem guten Außenfilter der die Wasserwerte perfekt in der Region hält wo sich die Fische wohlfühlen auch noch das ein oder andere wichtige Zubehör.

Das wichtigste hierbei ist natürlich der Heizstab. Wenn man keinen Eheim Außenfilter mit integrierter Heizung hat dann benötigt man einen extra Heizstab oder bei größeren Becken auch schon mal 2 um das Temperaturgefälle so gering wie möglich zu halten. Im Aquarium gibt es Fische die sich z.b. bei Zimmertemperatur schon wohlfühlen allerdings auch welche die sich erst ab 30 Grad so richtig wohlfühlen und entfalten können wie z.b. Diskus.

Bei den Heizstäben sollte man die Wattzahl beachten und die Größe bzw. Länge des Heizstabes damit er auch ins Aquarium passt und nicht zu lang ist. Zum Bodengrund sollten ein paar cm Platz sein und nach oben zur Abdeckung auch. Auf den Verpackungen der Heizstäbe steht immer die Wattzahl drauf und die beste Aquariumgröße nach dem Wasserinhalt sowie die Länge des Heizstabes. Man sollte aber lieber den passenden oder einen größeren nehmen und keinen zu kleinen. Durch die Zimmertemperatur oder je nachdem wo das Becken steht kann es sein das er durchweg heizen muss um die gewünschte Temperatur zu halten und dann kann es passieren das der Heistab durchbrennt und somit nicht mehr funktioniert. Dieses Szenario ist gerade bei anspruchsvollen Fischen fatal und kann zum schnellen Tod führen. Bei sehr langen Schaubecken von Diskus (Das große Diskusbuch) oder Segelflossern würde ich immer 2 Heizstäbe empfehlen da so kein Temperaturgefälle entsteht.
Gute Heizstäbe mit denen ich immer zufrieden war kommen von Eheim/ Jäger aber auch z.b. von Sera, JBL, Fluval und anderen Herstellern.

 

 

 

 

 

Der nächste wichtige Punkt den man immer im Auge behalten sollte sind die Wasserwerte. Gerade bei anspruchsvollen Fischen können leicht abweichende Wasserwerte sehr schnell zum Tod der Fische oder anderen Lebewesen führen aber auch bei anderen Aquarienbewohnern sollte man sie immer im Blick halten und so ca. 1 mal pro Monat überprüfen. Dazu gibt es im Fachhandel ein sehr einfaches aber effektives Zubehör. Wenn sie im Becken irgendwas auffälliges feststellen wie z.b. ein verändertes Verhalten der Fische oder trübes Wasser o.ä. sollte man dann halt sofort die Temperatur überprüfen, den Filter kontrollieren und die Wasserwerte testen. Wichtige Wasserwerte die immer kontolliert werden sollten sind folgende:

 

  • GH -> Gesamthärte
  • KH -> Karbonathärte
  • pH -> pH-Wert
  • NO3 -> Nitrat
  • CO2 -> Kohlendioxid
  • PO4 -> Phosphat
  • FE -> Eisen
  • K -> Kalium
  • Mg -> Magnesium
  • Ca -> Calzium
  • Cu -> Kupfer

 

Wenn jetzt z.b. der Nitrat Wert zu hoch ist kann das zu höheren Algenwachstum führen und vor allem wenn der Phosphat und Kalium Wert auch erhöht sind.

In reinen Pflanzenaquarien muss z.b. viel Eisen und Kohlendioxid vorhanden sein für gutes Wachstum der Pflanzen. Wenn allerdings in dem Becken auch Fische sind darf der Eisen Wert nie zu hoch sein und bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten da sonst die Fische schaden nehmen und Krankheiten bekommen könnten.

Man sollte immer schauen was für sein eigenes Aquarium mit dem jeweiligen Fischbesatz der beste Bereich ist wo sich die Fische am wohlsten fühlen und zu ihrer natürlichen Umgebung passt.

Es gibt gute günstige Testkoffer von JBL, Sera usw. welche alle wichtigen Wasserwerte abdecken und leicht in der Handhabung sind. Für den richtigen Profi Aquarianer und für teure Fische mit hohen Haltungsansprüchen sollte man das Premium Testlabor von Söll kaufen um die Wasserwerte perfekt zu bestimmen.